FRÉDÉRIC KRAUKE
visual & fineart


Kunst- & Kulturakteur

"Alleine kommste nicht weit, da gehste unter!" 

"Alone you won't get far, there you go under!"

Frédéric Krauke, 12.10.2025




 

WOZZECK

Oper in drei Akten (15 Szenen) von Alban Berg. Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner

In einer abgestumpften, ausbeuterischen und von klaren Hierarchien geprägten Gesellschaft ist der Soldat Wozzeck ein machtloser Außenseiter: In einfachsten und prekären Umständen lebend steht er im sozialen Gefüge ganz unten. Jemand wie er hat »nur ein Eckchen in der Welt«: Die Liebe zu Marie und ihrem gemeinsamen unehelichen Kind. Von seinem Hauptmann unterdrückt und von einem Arzt für menschenverachtende Experimente missbraucht, plagen ihn zunehmend Wahnvorstellungen. Als Marie dann noch eine Affäre mit dem Tambourmajor beginnt, verliert Wozzeck den letzten Halt. Die Aussichtslosigkeit seiner Existenz treibt ihn schließlich selbst zu einer Gewalttat.

Staatstheater Braunschweig

Performer


ruhe(n) 2025 - Foto: Alice Stella

 

ruhe(n)

ruhe(n) ist eine performative Installation des Berliner
Multimedia Künstlers Frédéric Krauke.
Es wird erzählt die Geschichte eines Soldaten, eines
Heimkehrers und Zurückkehrers. Er ruht auf einem Feldbett
und wird zur Waffe gerufen, doch er rührt sich nicht im
Resonanzraum der Inszenierung einer Utopie zwischen Krieg
und Frieden. Den BesucherInnen der vierstündigen
meditativen Inszenierung mit Abschlusshandlung folgt die
Einladung an einer Diskussionsrunde mit geladenen Gästen
teilzunehmen.

performative Inszenierung


 

>me 85<

ist ein 21 minütiges Videoporträt, spontan realisiert mit einfachsten Mittel durch den Kunst- und Kulturakteurs Frédéric Krauke, der im April 2024 unverhofft beim Zeichen in der Einsamkeit auf den Schäfer Herrn Vichou traf und unweigerlich von der Magie, der Tragik und der Schönheit dieses Moment in Leben eines 85 Jahre alten Menschen gefesselt war.
Was ist ein Schäfer ohne Schafe?
Was bedeutet Zeit für dich?
Wann ist der Zeitpunkt gekommen, sich nach zwei Jahrzehnten von den geliebten Tieren zu verabschieden und damit eine Familientradition, die über Generationen währte aufzugeben?
Was passiert mit den Tieren?

director


>SYMBIOSIS<

There are three forms of human existence:
Humans exploits humans and nature.
Humans are exploited by humans.
Humans develops a coexistence with humans and nature.
SYMBIOSIS is a documentary-artistic observation of director Simon's, alias Sascha Pascale Weber, personal confrontation with the endeavor, experience and survival as a complex entity, a reflected structure of a multi-layered personal discovery in a highly intimate and border-crossing transcription of joint conversations and exchanges of ideas with and through the performance artist Frédéric Krauke. The partly staged realities were created over a period of eight years and have become an actual existential struggle of the participants. The production process of this document, in turn, has developed into an existential search for a symbiotic survival strategy of the actors; in respect for the other, as well as for the self and in a fragile environment that literally "gets under the skin.“  It remains open who or what exists.
Text: Frédéric Krauke 2024  / 2023 / 01:12:24 minutes

Performer & director